01.09.2025

VSS Finale und Landesmeisterschaft

3x Landesmeister für Ritten Sport Bike! 🏆🏆🏆
Spektakuläre Abfahrten, enge Duelle und ein begeistertes Publikum – das Finale der Raiffeisen Jugend Trophy 2025 bot am Wochenende Mountainbikesport vom Feinsten. Unter den 168 Starterinnen und Startern zeigten die Talente von RittenSport einmal mehr ihre Klasse und holten zahlreiche Spitzenplatzierungen.

Samstag, 30.08.
Easy Down
  • Bereits bei den Jüngsten trumpften die Rittner auf: Leni raste in der Kategorie Baby weiblich (2019 und jünger) auf Rang 4, dicht gefolgt von Vera, die sich Platz 5 sicherte.
  • Für das erste Ausrufezeichen des Tages sorgte dann Isabell: Sie kämpfte sich bei den Kinder 1 weiblich (2017–2018) auf einen starken 2. Platz. Teamkollegin Lina zeigte ebenfalls eine starke Fahrt und belegte Rang 5. Theo raste in der Kategorie Kinder 1 männlich ebenfalls in die Punkteränge und holte sich Platz 12.
  • Auch die Kinder 2 weiblich (2015–2016) sahen zwei Rittnerinnen in den Top Ten: Lea belegte Platz 6, Franziska erreichte das Ziel als 9.
  • Bei den Jungs in Kinder 2 männlich zeigten sich Oliver und Noah wieder in bester Laune und schrammten mit Platz 4 und 5 nur knapp am Podest vorbei. Thomas landete ebenfalls ein Top-Ergebnis und erzielte Platz 12.
  • In der Kategorie Schüler 1 weiblich (2013–2014) verpasste Johanna mit Rang 4 nur knapp das Podest. Bei den Schüler 2 männlich (2011–2012) punktete Manuel als 14.
  • Ein tolles Rennen machte auch Simon der in der Kategorier Schüler 1 männlich den 19. Platz erreichte.
  • Für ein weiteres Highlight sorgte Emil: In der Schüler 3 männlich Klasse (2008–2010) raste er mit einer beherzten Fahrt auf das Podium und sicherte sich die Bronzemedaille. Toni rundete mit Platz 8 das starke Teamergebnis ab.
Dual Slalom
Der Dual Slalom in Pichl/Gsies am Nachmittag bot jede Menge spannende Duelle. Besonders als bei den Finalläufen starker Regen einsetzte und die Strecke immer rutschiger wurde mussten die Bikerinnen und Biker viel Gefühl zeigen und die Beinkraft dosiert einsetzen.
  • Schon bei den Jüngsten, den Baby-Mädchen, bewiesen Leni und Vera, dass mit ihnen immer zu rechnen ist. Mit mutigen Fahrten sicherten sie sich die Plätze drei und vier.
  • In der Kategorie Kinder 1 weiblich sorgte Isabell für Gänsehautmomente. Mit präzisen Linien und viel Kampfgeist stürmte sie bis ins Finale und durfte sich am Ende über einen glänzenden zweiten Platz freuen. Vereinskollegin Lina kämpfte beherzt, hatte aber Pech in der Quali und verpasste die Top-Ten.
  • Teamkollege Theo fuhr in Kinder 1 männlich eine beherzte Quali konnte sich aber leider nicht mehr für die Finalläufe qualifizieren
  • Auch die größeren Kids von Ritten Sport fuhren vorne mit: Lea belegte bei den Kinder 2 Mädchen einen starken vierten Rang, Franziska verpasste leider die Quali trotz einer mutigen Fahrt.
  • Bei den Buben war es ein spannender Lauf: Oliver raste mit viel Mut und technischer Raffinesse auf das Podium (3. Platz), während Noah trotz eines schweren Sturz mit Rang fünf nur knapp dahinter blieb. Ebenfalls stark im Rennen: Thomas, der aber leider die Quali verpasste und Platz 23 belegte.
  • Ein weitere Top-Platzierung setzte Johanna in der Kategorie Schüler 1 weiblich. Mit einer sauberen Quali startete sie von Platz 2 in die Finalläufe. Nach einem Sturz im Halbfinale landete sie am Ende auf dem vierten Rang. Bei den gleichaltrigen Jungs war Simon unterwegs und holte sich Rang 17.
  • Auch in den höheren Altersklassen war Ritten Sport vertreten: Manuel (Schüler 2 männlich) fuhr couragiert und sicherte sich Rang 13.
  • Und schließlich glänzte Emil in der Königskategorie der Schüler 3. Mit starker Technik und cleverer Linienwahl erkämpfte er sich einen hervorragenden sechsten Platz.

Sonntag, 31.08.
Crosscountry (XCO)
  • Gleich den ersten Sieg holte sich Vera, die sich in der Kategorie Baby weiblich (Jahrgang 2019 und jünger) souverän durchsetzen konnte und mit einem äußerst knappen Vorsprung auf die Konkurrenz den Landesmeister Titel für Ritten Sport holte. Vereinskollegin Lotta erreichte in derselben Kategorie mit Platz neun ebenfalls eine starke Platzierung.
  • In der Kategorie Kinder 1 weiblich (2017–2018) überzeugte Isabell mit einem starken dritten Rang. Teamkollegin Lina landete nach einem beherzten Rennen auf dem neunten Platz.
  • Auch bei den Buben waren die Rittner vertreten: Theo belegte in der Kategorie Kinder 1 männlich Rang elf.
  • In der Altersklasse Kinder 2 (2015–2016) fuhr Lea auf Rang fünf und sicherte damit wichtige Punkte für die Gesamtwertung, während Franziska das Rennen auf dem 12. Platz beendete. Bei den Buben derselben Kategorie landeten Noah (3. Platz) und Oliver (8. Platz) gleich zwei Rittner in den Top Ten, während Thomas als Sechzehnter das gute Mannschaftsergebnis komplettierte.
  • Für ein weiteres Highlight sorgte Johanna: In der Kategorie Schüler 1 weiblich (2013–2014) fuhr sie ein taktisch kluges Rennen, setzte sich im Zielsprint durch und feierte einen spannenden Sieg und holte sich somit den Landesmeister Titel.
  • In der nächsthöheren Altersklasse (Schüler 2 weiblich, 2011–2012) zeigte Jolina ebenfalls ihre Klasse und triumphierte mit fast zwei Minuten Vorsprung und wurde ebenfalls Landesmeisterin. Bei den Buben landete zudem Simon in der Kategorie Schüler 1 männlich auf Rang 18.

Saisonbilanz:
Ritten Sport Bike hat die erste Teilnahme an der Raiffeisen Jugend-Trophy 2025 mit einem klaren Signal beendet: Der Nachwuchs ist breit aufgestellt, alle liefern Top-Resultate. In der Mannschaftswertung steht am Ende Platz 6 mit 1.418 Punkten – die beiden stärksten Tage: Pichl/Gsies (366 Punkte) und Steinegg (211), gefolgt von Nals (184) und Monte Pana (150)

Baby-Kategorien – Mädchen und Jungs mit Punkten
  • In der Baby-Kategorie der Mädchen beeindruckte vor allem Vera. Mit gleichmäßigen Spitzenplatzierungen hielt sie die ganze Saison Anschluss an die Führenden. Ihr Lohn: Gesamtrang 3 (154 Punkte). Ebenfalls stark präsentierte sich Leni, die mit 78 Punkten und Rang 5 die Breite der Rittner Talente unterstrich. Auch die Nachwuchsfahrerinnen Lotta (14 P.), Isa (12 P.) und Ada (2 P.) sammelten wichtige Punkte für die Teamwertung.
  • Bei den Buben konnte Anton zwar nicht ganz vorne angreifen, doch seine 5 Punkte zeigen, dass auch hier noch einiges für die kommende Zeit zu erwarten ist.
Kinder 1 – Isabel als Medaillen-Garantin
  • Isabel wurde mit 170 Punkten Zweite der Gesamtwertung und fuhr nahezu durchgehend aufs Podest. Sie war eine der konstantesten Fahrerinnen der gesamten Trophy. Ergänzt wurde sie durch Lina (28 P.) und Mia (14 P.), die ebenfalls Punkte beisteuerten.
  • Bei den Buben blieb die Ausbeute etwas geringer, doch Jonathan (28 P.) sowie Lutz und Theo (je 14 P.) sorgten für wichtige Zähler in engen Rennen. Besonders bemerkenswert: Auch Mattia (10 P.) und Jakob (6 P.) punkteten – hier zeigt sich die mannschaftliche Breite.
Kinder 2 – das goldene Doppel Oliver & Noah
  • Oliver raste mit 161 Punkten auf den 2. Gesamtrang. In vielen Rennen bot er dem späteren Gesamtsieger Paroli und sorgte mit beherzten Auftritten für Jubel an der Strecke. Noah stand dem kaum nach und komplettierte mit 141 Punkten den 3. Gesamtrang. Damit gelang Ritten Sport in dieser Klasse ein Doppel-Podium, das in die Vereinsgeschichte eingehen dürfte.Auch in der Breite überzeugte das Team: Eitan (58 P.) fuhr mehrfach in die Top 10, und Thomas (15 P.) steuerte verlässliche Zähler bei.
  • Bei den Mädchen hielt Lea (154 P.) als Gesamtvierte die Rittner im Rennen, nur knapp am Podest vorbei. Franziska Vigl (42 P.) rundete das starke Bild ab.
Schüler 1 – Johanna glänzt
  • In der Schüler 1 weiblich-Kategorie lieferte Johanna die vielleicht eindrucksvollste Saison aller Rittner. Mit 188 Punkten wurde sie Gesamtzweite und sammelte beinahe in jedem Rennen Podestplätze. Unterstützt wurde sie von Elisa (12 P.), die das Teamergebnis abrundete.
  • Bei den Burschen war die Konkurrenz enorm. Dennoch setzten Anton (6 P.) und Simon (1 P.) wichtige Ausrufezeichen.
Schüler 2 – Jolina & Manuel mit Punkten
  • In der Schüler 2 weiblich-Klasse überzeugte Jolina Messner mit 52 Punkten und Gesamtrang 6.
  • Bei den Burschen trat zum Saisonfinale Manuel auf und holte sich gleich 5 Punkte.
Schüler 3 – die großen Jungs zum Abschluss
Zum Saisonfinale sorgten die Ältesten für ein letztes Highlight.
  • Emil Ploner kam mit 26 Punkten auf den 9. Gesamtrang, stark unterstützt von Toni Seebacher (8 P.). Beide zeigten in Pichl, dass sie für Ritten Sport wichtige Punkte sammeln können.

Ein großes Dankeschön!

Die erfolgreiche VSS Saison 2025 von Ritten Sport Bike war nur möglich, weil wir auf eine starke Gemeinschaft zählen dürfen.
Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Trainern, die mit unermüdlichem Einsatz, Geduld und Fachwissen die Kinder und Jugendlichen auf jedem Schritt begleitet haben. Sie haben nicht nur Technik und Ausdauer vermittelt, sondern vor allem Freude am Sport weitergegeben.
Ebenso danken wir den Eltern, die Woche für Woche ihre Zeit investieren, Fahrten organisieren, an den Strecken anfeuern und für die nötige Unterstützung im Hintergrund sorgen. Ohne euch wäre kein Start, kein Training, kein Wettkampf denkbar.
Und ein besonderer Dank geht an unsere Sponsoren und Unterstützer: Eure Hilfe – ob finanziell, materiell oder organisatorisch – gibt unseren Athletinnen und Athleten die Möglichkeit, sich zu entwickeln und Erfolge wie in dieser Saison zu feiern. Ihr seid unverzichtbar und Teil unseres Teams!
Ohne euch alle wären diese Leistungen nicht möglich. Gemeinsam haben wir bewiesen, dass Ritten Sport Bike mehr ist als ein Verein – wir sind eine starke Gruppe, die füreinander da ist und zusammen Großes erreichen kann.

Wir trainieren weiter, denn es folgen noch einige Highlights bei verschiedenen Rennen auf regionaler Ebene. Unser Team wird weiter das Beste geben! 💪
Raiffeisenkasse Ritten
Finstral Loacker Sonnenplateau Ritten Baufirma Rottensteiner
Carmeter Daunenstep Expert Lintner Holzbau Metall Ritten Rittner Bau Gampenrieder Parkhotel Holzner Kaufgut Baufirma Schweigkofler Unterhofer GmbH WM Technics
Impressum | Privacy | St.Nr. 01149450213 - MwSt.Nr. 03068270218